Mittwoch, 30.01.2019
10 Jahre Wirtschaftsapéro in der JOMOS Eventhalle
330 Gäste waren an dem diesjährigen 10. Wirtschaftsapéro in der JOMOS Eventhalle in Balsthal.
Die Agenda 21 SO und ihre Partnerorganisationen führten den 10. Wirtschaftsapéro, für Unternehmen mit Durchblick, einmal mehr mit grossem Erfolg durch.
Sehr viele Persönlichkeiten haben das Jubiläum besucht und gelobt.
Regierungsrat Roland Fürst würdigte den Anlass sowie Patrick Bussmann, welcher den Wirtschaftsapéro mit Leidenschaft organisierte.

Beitrag teilen
Montag, 14.01.2019
JOMOS Brandschutz AG aus Balsthal erhält neuen Grossauftrag
Seit seiner Fertigstellung im Jahr 2015 überragt der 178 Meter hohe Roche-Turm als höchstes Hochhaus der Schweiz die Skyline der Stadt Basel.
Doch schon bald wird Bau 1 Gesellschaft erhalten.
Die Bauarbeiten zur Errichtung eines zweiten Turmes, der so genannte Bau 2, haben bereits begonnen.
Ein weiteres Gebäude welches zur Erweiterung des Hauptsitzes des Pharmakonzerns Hoffmann-La Roche am Standort Basel dient.
Bis zum Jahr 2022 soll Bau 2 auf eine Höhe von 205 Metern anwachsen und das architektonische Ensemble am Rheinufer vervollständigen.
Neben Büroarbeitsplätzen werden in dem neuen Gebäude auch verschiedene Cafeterien und Konferenzräume untergebracht sein.
Wie schon beim Bau des Bau 1 haben sich die Bauherren auch diesmal wieder entschieden, die Brandschutz-Experten der JOMOS mit der Errichtung der Rauchschutz Druck Anlagen (RDA) zu beauftragen.
Mit dem neuen Auftrag hat die JOMOS einmal mehr die Gelegenheit, sich als führender Anbieter von komplexen technischen Brandschutzeinrichtungen in der Schweiz zu positionieren und seine starke Stellung im Markt weiter zu bestätigen.

Beitrag teilen
Samstag, 15.12.2018
JOMOS WEIHNACHTSFEST 2018
Mit 180 Jomosmitarbeitern wurde ein schönes Weihnachtsfest 2018 gefeiert.
JOMOS AND ME..., war ein Showteil des Abends, zusammen mit der bekannten Band „Bonnie & the groove Cats“.
Wir danken an dieser Stelle ganz besonders allen Mitarbeitern, die sich jeden Tag aufs Neue für die Firma Jomos einsetzen.
Wir wünschen allen schöne Festtage.
Beitrag teilen
Mittwoch, 12.12.2018
Offenen Atrienbauweise mit textilen Brandschutzlösungen gestalten
Das Ziel, Ästhetik und Funktionalität perfekt zu vereinen, ist für Architekten eine Herausforderung. Denn wie lässt sich zum Beispiel der Wunsch nach einem offenen Raumkonzept ohne visuelle Störfaktoren realisieren, wenn durch Brandschutzverordnungen die bauliche Trennung von Raumabschnitten notwendig
ist? Oder wenn rauchfreie Flucht- und Rettungswege geschaffen werden müssen? Brandschutz soll funktionieren, aber nicht auffallen!
Textiler Brandschutz für offene Raumkonzepte.
Klicken Sie auf Video um es anzusehen.
Beitrag teilen
Montag, 29.10.2018
Welcome Day bei JOMOS Brandschutz AG
und die weiteren Schritte. „Die Veranstaltung hat allen einen Überblick über den Konzern gegeben und viele der neuen Möglichkeiten aufgezeigt“ so Werner
Krüdewagen, Geschäftsführer von JOMOS. „Wir freuen uns, mit unseren Leistungen das Portfolio der Fire Protection Solutions Group zu ergänzen“.

Beitrag teilen
Montag, 15.10.2018
Hospiz-Mitarbeiter kostenlos für den Ernstfall trainiert
So ist unser prioritäres Anliegen Menschen in bestmöglicher Sicherheit zu wissen und Gebäude so gut es geht vor Schäden zu schützen. Gerade in Gebäuden
wie Spitäler, Pflegeheime und Hospize, wo sich Menschen unter Umständen nicht mehr selbstständig in Sicherheit bringen können, ist Prävention der Mitarbeiter die beste Vorkehrung.
Wenn ein Leben zu Ende geht und der Tod kurz bevorsteht, befinden sich nicht nur der betroffene Mensch, sondern auch seine Angehörigen in einer emotionalen Ausnahmesituation. Die erheblichen physischen und psychischen Belastungen in den letzten Tagen eines Lebens sind in vielen Fällen nur schwer zu ertragen. Im Hospiz Aargau in Brugg finden Menschen in dieser Zeit wertvolle Hilfe und Unterstützung.
In den Räumen des Hospizes gibt es für Betroffene nicht nur Trost und Verständnis, sondern auch praktische Lebenshilfe bei der Aufgabe, den Abschied so würdevoll und angenehm zu gestalten, wie dies in dieser besonderen Situation eben möglich ist.
Eine solch wertvolle Institution und deren Tätigkeit zu unterstützen ist für uns eineSelbstverständlichkeit. Im Rahmen unserer Kompetenzen und Möglichkeiten hat Jomos entschlossen, das Hospiz Aargau mit einem Feuerlöschkursin der Sicherheitsschulung der Mitarbeiter zu unterstützen.
Wenn sich folgend also Menschen in einem Gebäude aufhalten, die sich unter Umständen aufgrund ihres gesundheitlichen Zustandes bei einem Brand nicht selbst in Sicherheit bringen können, kommt dem richtigen Handeln aller vor Ort Anwesenden eine besondere Bedeutung zu. Beim Ausbruch eines Feuers ist es von entscheidender Bedeutung, von Anfang an routiniert und professionell zu reagieren. So können eine Panik vermieden und die Rettungschancen massiv erhöht werden. Doch welche Vorgehensweise ist im Brandfall angebracht, und wie funktioniert eigentlich so ein Feuerlöscher?
bestens gerüstet. Die Hoffnung, die neu gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten niemals anwenden zu müssen, war allerdings bei allen Beteiligten deutlich zu erkennen. Die JOMOS hat mit ihrem Feuerlöschkurs jedoch ganz bestimmt dazu beigetragen, die Sicherheit im Hospiz Aargau zu erhöhen.
Beitrag teilen
Donnerstag, 04.10.2018
Übernahme der JOMOS Gruppe durch VINCI Energies
VINCI Energies JOMOS Brandschutz AG
Am 2. Oktober hat VINCI Energies, die auf Energie und Informations- und
Kommunikationstechnologie (ICT) spezialisierte Sparte der VINCI Gruppe, einen Vertrag zum Erwerb von 100% der Anteile an der JOMOS Group, einem der führenden Schweizer Anbieter von technischem Brandschutz, abgeschlossen. Mit 170 Mitarbeitern und einem Umsatz von CHF 39 Millionen im Jahr 2017 ist die JOMOS Group seit 23 Jahren in diesem Markt aktiv. Das Unternehmen bietet ein komplettes Dienstleistungsangebot, sowohl für die Planung von Brandschutzanlagen als auch für die Wartung. JOMOS wird in die Fire Protection Solutions Group (siehe auch Calanbau Brandschutzanlagen GmbH) integriert und ist damit eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von VINCI Energies. Stefan Falk (CEO VINCI Energies Deutschland Schutzsysteme): "Mit dieser Akquisition erweitern wir die Aktivitäten der Fire Protection Solutions-Gruppe in der Schweiz und stärken die führende Position der Gruppe im Markt".
Bitte Klicken: Pressinformation als PDF

Beitrag teilen
Mittwoch, 19.09.2018
JOMOS Olympiade 2018
Am Freitag 7. September 2018 fand die erste JOMOS Olympiade statt.
12 Teams kämpften in verschiedenen Disziplinen um Ruhm und Ehre :-)
Unsere Mitarbeiter wurden einen ganzen Nachmittag auf Herz und Nieren in Geschicklichkeit, Genauigkeit, Schnelligkeit und Wissen getestet. Es wurden Aktenordenertürme bis an die Decke gebaut, Papierlflieger gebastelt und auf Weitflugfähigkeit getestet, Enten gefischt, Essen wurde erraten und Bierkrüge gestossen.
Trotz all dem Siegeswillen, ging der Spass und die Fairness nie verloren und es wurde viel gelacht.
Der Tag wurde bei einem köstlichen Abendessen und dem einen oder andern Gläschen gemütlich abgeschlossen.
Und so können wir die erste erfolgreiche JOMOS Olympiade bereits in den Geschichtsbüchern ablegen.

Beitrag teilen
Donnerstag, 13.09.2018
Erfolgreiche Nacht der Solothurner Industrie vom 11. September 2018
Am Dienstagabend vom 11. September öffneten im Rahmen der ersten Nacht der Solothurner Industrie 30 Firmen im und um den Kanton Solothurn ihre Tore. Ab den Standorten Olten, Oensingen, Solothurn, Grenchen und Breitenbach wurden mehr als 800 interessierte Personen mit Bussen zu den Unternehmen geführt. Die Firmen begeisterten mit spannenden Führungen und überraschenden Einblicken hinter die Kulissen.
Veranstalter ziehen positives Fazit und planen die nächste Industrienacht!

Beitrag teilen
Mittwoch, 12.09.2018
1. Solothurner Industrienacht 2018
Die Nacht der Solothurner Industrie hat ein breites Publikum angesprochen. Vom Jugendlichen über Firmeninhaber, wie auch von unkundigen, bis zum „gwundrigen Nachbarn", haben an der 1. Solothurner Industrienacht 2018 teilgenommen. In zwei Gruppen besuchten viele Teilnehmer auch die JOMOS. Bei Sandwiches und Getränken durften wir die JOMOS den Teilnehmern vorstellen. Ein sehr gelunger Event, welcher die Solothurner Handelskammer organisiert hat.

Beitrag teilen
Mittwoch, 12.09.2018
Aufsteller der Woche

Beitrag teilen
Montag, 10.09.2018
Interne Schulung der JOMOS Mitarbeiter über Materialökologie
Mit dem Minergie P, Minergie-Eco oder dem SNBS "Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz" Label, verpflichten sich Bauherren zu Qualitätszielen im Bereich Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt.
Auch die Labels LEED aus den USA, das britische BREEAM und das Deutsche DGNB werden in der Schweiz angewendet.
JOMOS als Errichter von Brandschutzanlagen ist auch in der Pflicht, die Standards zu kennen und anzuwenden. Wir schulen unsere Mitarbeiter regelmässig zu Themen wie Materialökologie.

Beitrag teilen
Dienstag, 04.09.2018
Überaus erfolgreicher Feuerlöscher-Event
Aus der ganzen Schweiz kamen Profis, um die Tatsache zu sehen, dass dieser neue Feuerlöscher wirklich Akkus löschen kann.
Die am Vormittag und Nachmittag durchgeführten Vorführungen beinhalteten neben dem IonEx Feuerlöscher, auch den PM10 Feuerlöscher.
Mit dem PM10 Schaumlöscher wurde ein Holzstapel innert Sekunden gelöscht, wie auch mit dem Pulverlöscher ein Auto.
Die grossen Vorteile vom PM10 Feuerlöscher sind, dass dieser nur alle 10 Jahre gewartet werden muss, die Funktion des Feuerlöschers auf
zwei Manometern sichtbar und dass der PM10 25% leichter als ein herkömmlicher Feuerlöscher ist.
Der IonEx Feuerlöscher ist ab Ende September und der PM10 Feuerlöscher ab sofort im JOMOS Onlineshop erhältlich.
www.jomos.ch
Beitrag teilen
Montag, 06.08.2018
Mit dem neuen PM10 Feuerlöscher (10 Jahre Wartungsfrei) am Nordwestschweizerischem Schwingfest

Beitrag teilen
Sonntag, 10.06.2018
JOMOS Bummel 2018 | Schön war`s...

Beitrag teilen
Dienstag, 03.04.2018
JOMOS erhält den BRONZE AWARD

Beitrag teilen
Freitag, 02.02.2018
330 Gäste am 9. Wirtschaftsapéro
330 Gäste waren an dem diesjährigen 9. Wirtschaftsapéro in der JOMOS Eventhalle.
Die Agenda 21 SO und ihre Partnerorganisationen führten den 9. Wirtschaftsapéro für Unternehmen mit Durchblick einmal mehr mit grossem Erfolg durch.

Beitrag teilen
Freitag, 26.01.2018
Eigentlich ein gewöhnlicher Tag…
Montag 22. Januar 2018
Wie immer wieder hatte Jomos eine Anfrage von einem Kunden erhalten, ob wir vor Ort kommen könnten, um die Situation des Hochwasserschutzproblems aufzunehmen.
Unser Spezialist Marco Tschudin (MT) reiste in die Innerschweiz, um der Kundin die verschiedenen Hochwasserschutzlösungen von Jomos aufzuzeigen.
Es regnete während der Massaufnahme und MT stellte mit der Kundin fest, dass der Wasserstand im Schacht schon sehr hoch war, welcher in der Nähe der Eingangstüre platziert ist.
Ziemlich schnell stieg der Wasserpegel und MT fing an die Kieselsteine vor der Tür mit einer Schaufel zu entfernen, damit das Wasser umgeleitet wird und nicht in das Haus eindringt.
MT merkte sehr schnell, dass seine erste Massnahme nicht reichte und beauftragte die Kundin, eine Wasserpumpe zu organisieren. Während MT das Wasser ableitete, setze sich die Kundin ins Auto und organisierte die Wasserpumpe. Sehr schnell war die Wasserpumpe organisiert und hat sehr geholfen, das Hochwasser in den Griff zu bekommen.
Durchnässt verabschiedete sich MT von der Kundin und fuhr von der Innerschweiz zurück nach Balsthal.
Fazit:
MT konnte live eine Hochwassersituation erleben, dabei helfen das Wasser abzuleiten und die Kundin hat sich für ein Hochwasserschutzsystem von Jomos entschieden.

Beitrag teilen
Sonntag, 21.01.2018
SWISSBAU 2018 | Interview mit dem CEO Werner Krüdewagen
Jomos Brandschutz an der SWISSBAU 2018 | Interview 1 mit dem CEO Werner Krüdewagen
Jomos Brandschutz an der SWISSBAU 2018 | Interview 2 mit dem CEO Werner Krüdewagen
Jomos Brandschutz an der SWISSBAU 2018 | Interview 3 mit dem CEO Werner Krüdewagen
Beitrag teilen
Samstag, 16.12.2017
Kantonsratspräsident vom Kanton Solothurn

Beitrag teilen
Freitag, 17.11.2017
Zukunftsweisende Steuerungstechnologie für RWA- und Lüftungstechnik

Beitrag teilen
Freitag, 10.11.2017
regioTVplus machte Filmaufnahmen vom Feuerlöscher PM10
regioTVplus machte Filmaufnahmen und testete den Feuerlöscher PM10 am Feuer. Ein Interview mit Peter Kammer gehörte auch dazu.
PM10 FEUERLÖSCHER DIE NEUE GENERATION EN 3-FEUERLÖSCHER AUS LEICHTEM & ROBUSTEM VERBUNDWERKSTOFF
- 25 % leichter
- 10 Jahre wartungsfrei

Beitrag teilen
Mittwoch, 25.10.2017
Intelligente Rauchschutz Druck Anlagen (RDA)
Rauchfreie Rettungs- und Angriffswege gehören deshalb bei Sonderbauten und Wohnbauten zu den wichtigsten Bestimmungen des anlagentechnischen Brandschutzes.
Hochhäuser stellen aufgrund ihrer Gebäudehöhe spezielle Anforderungen und Herausforderungen für den anlagentechnischen Brandschutzes dar. Die Umsetzung der Rauchschutz-Druckanlagen im Roche-Tower (Bau1) mit 178 Meter und zugleich das höchste Gebäude der Schweiz war eine echte Herausforderung.
Der Turm hat 41 Stockwerke und bietet Platz für 2000 Angestellte. Das Objekt besitzt 5 Sicherheitstreppenhäuser sowie zwei Feuerwehrlifte, die aufgrund der Bauform unterschiedliche Höhen besitzen.
Der Schwerpunkt vom Turm war es, bei der Auslegung der Rauchschutz-Druckanlagen nicht nur den isothermen Zustand (gleichwarm) zu betrachten, sondern es musste auch auf der anisotherm Zustand (ungleichwarm) untersucht und berücksichtigt werden.
Diese Anlagen zur Druckbelüftung der Treppenräume und Feuerwehraufzügen müssen jederzeit im Sommer wie im Winter wirksam sein und betriebssicher arbeiten.

Beitrag teilen
Montag, 09.10.2017
Textile Feuerschutzabschlüsse im Neubau Fachhochschule Nordwestschweiz Muttenz
Textile Feuerschutzabschlüsse werden für Planer und Architekten zunehmend attraktiver, erfüllen Brandschutztechnische Anforderungen und ästhetischer Anspruch.
Brandschutz, den man nicht sieht!
Der konstruktive Aufbau gliedert sich dabei in die wesentlichen Baugruppen: Gehäusekonstruktion, seitliche Führungsschienen und die Textilfläche mit samt der Abschlussleiste. Im aus Stahlblech gefertigten Gehäuse befindet sich ein Wickelrohr mit innenliegendem Antrieb (Rohrmotor). Der Gehäusekasten dient der Aufnahme des Wickels, auf dem die Gewebefläche aufgerollt gespeichert wird.
Erst im Alarmfall verschliessen sie wirksam die Durchgangsöffnungen der Brandabschnitte gegen Feuer und Rauch.
Über 100 Stück werden zurzeit in der Fachhochschule in Muttenz durch die Firma JOMOS Brandschutz verbaut.

Beitrag teilen
Samstag, 30.09.2017
WES+ – das mobile, drahtlose Brandmelde- und Evakuierungssystem
WES+ ist eine mobile Brandmelde- und Evakuationsanlage, die ohne aufwändige Verkabelung und ohne Fachkenntnisse installiert werden kann. Sie eignet sich besonders für Baustellen, temporäre Bauten und Veranstaltungen, aber auch als permanente Sicherheitslösungen in Gebäuden.

Beitrag teilen
Samstag, 17.06.2017
Erfolgreiche Suisse Public 2017
Die Suisse Public 2017 in Bern, auf welcher wir unsere zwei Neuheiten, den Feuerlöscher PM10 (www.pm-10.ch) und die mobile Brandmelde- und
Evakuationsanlage WES+ (www.wesplus.ch) zeigten, sind beim Publikum sehr
gut angekommen.
Vielen Besuchern durften wir unsere zwei Neuheiten vorstellen.
Beitrag teilen
Mittwoch, 01.03.2017
Referenzbericht AQUILA Hochhaus, Pratteln (CH)
AQUILA – Der Adler ist gelandet
Mit Sicherheit rauchfreie RettungswegeDas neue 66 m hohe Hochhaus mit seiner besonderen Fassade aus feuerverzinktem Stahlblech am Bahnhofsvorplatz in Pratteln (CH) trägt den majestätischen Namen „AQUILA“. Der Name ist italienisch und bedeutet „Adler“.
Der Referenzbericht finden Sie hier.

Beitrag teilen
Mittwoch, 27.07.2016
Das Wasserschutztor und die Wasserschutztüre AquaLOCK
Das Wasserschutztor AquaLOCK® wurde auf Basis des bewährten Garagenschwingtorsystems entwickelt. Das innovative Dichtungssystem integriert in das hochwertige und langjährig bewährte Garagenschwingtor nun auch die Wasserschutzfunktion mit einer maximalen Leckage von 5 l/h. Einzigartig ist hierbei die Kombination von ästhetischer Oberflächengestaltung, langlebiger Mechanik und nun auch des Objektschutzes bei Hochwasser und Starkregen. Die permanente Dichtungsfunktion gewährleistet den Schutz Ihrer Garage sofort und immer; geschlossenes Tor = dichtes Tor! Es sind keine zusätzlichen Massnahmen notwendig.
Thermisch getrennte Nebeneingangs- und Kellertüre:
Vor allem in aussenliegenden Kellerabgängen ist die Gefahr von eintretendem Wasser sehr gross.
Hier bietet TBS mit der thermisch getrennten Wasserschutz-Türe aus dem System AquaLOCK® die ideale Lösung.
Die Türe bietet einen sicheren Schutz gegen eindringendes Wasser. Egal ob drückendes Grundwasser, Starkregen oder grossflächige Überschwemmungen, mit der AquaLOCK® Türe bleibt Ihr Gebäude trocken. Durch die vielfach geprüfte Dichtung in Verbindung mit der jahrzehntelangen Erfahrung von Torbau Schwaben im Türbereich ist dies die individuelle Lösung für Ihr Zuhause. Vielfältige optische Gestaltungsmöglichkeiten wie Farbbeschichtung in allen RAL-Farben, diverse Holzoptiken, Aluminium Eloxal- oder Edelstahl Oberflächen stehen Ihnen zur Verfügung. Gestalten Sie Ihre Türe passend zu Ihrem AquaLOCK® Garagentor.
Natürlich erhalten Sie auch für diese Wasserschutz-Türe optional eine Mehrfachverriegelung und somit neben dem Schutz gegen eintretendes Wasser auch eine hohe Schutzfunktion vor Einbruch.

Beitrag teilen
Freitag, 07.08.2015
JOMOS im Schweizer Fernsehen
Jomos durfte auf der Raststätte Würenlos das Handhabungstraining mit Feuerlöschern durchführen. Die Shell Mitarbeiter sind auf den Notfall vorbereitet.
Sehen Sie selbst:
Quelle: Schweizer Fernsehen
Möchten Sie auch ein Handhabungstraining mit Feuerlöschern für Ihre Firma?
Gerne unterbreiten wir Ihnen eine Offerte: Kontakt & Prospekt

Beitrag teilen
Montag, 20.07.2015
Neuheit! AquaLOCK (R) das wasserdichte Garagentor
Mit dem neuen AquaLOCK-Garagentor sind Sie bei Starkregen und Hochwasser auf der sicheren Seite. Mit dem neuen Dichtungssystem liefert das Garagentor sicheren Schutz bis zu 1,40 m Wasserhöhe.
Mehr zum Thema finden Sie hier.

Beitrag teilen
Montag, 08.06.2015
Die PRIORIT entwickelt, produziert und vertreibt vorbeugende Brandschutzlösungen. Jomos ist Schweizer Partner. www.priorit.ch

Beitrag teilen
Montag, 20.04.2015
JOMOS Service-Techniker sollte man sein.
Unsere Service-Techniker müssen sich auf Reisezeiten einstellen, was bei diesem Panorama gerne in Kauf genommen wird.

Beitrag teilen
Freitag, 23.01.2015
Raumbildender Feuerschutzvorhang von Architekten auf der BAU München ausgezeichnet!
Wir gratulieren unserem Partner Stöbich zu dieser Auszeichnung!
Brandschutz um die Ecke...
Auf der noch bis Samstag stattfindenden Weltleitmesse BAU in München wurde der Fibershield-S von Stöbich mit dem Innovationspreis Architektur+ Bauwesen ausgezeichnet.Die Jury der Architektur-Magazine AIT und xia würdigte vor allem den architektonischen Anspruch des speziell für offene Raumkonzepte entwickelten Feuerschutzvorhangs. Der Fibershiels-S ermöglicht unsichtbaren Brandschutz um Ecken herum - ohne zusätzliche Stützen im Eckbereich. Das Vorhangsystem mit Falttechnik wird in abgehängten Decken installiert und bietet variable Abschottungsverläufe mit Winkeln von 30° bis 150°. Der Fibershield-S ist in umlaufend geschlossener Form oder mit Wandanschluss erhältlich.

Beitrag teilen