Zwei Drittel aller Brände entstehen nachts zwischen 3:00 und 7:00 Uhr, wenn die Bewohner schlafen. Drei Viertel aller Brandopfer sterben nicht durch Flammen, sondern dadurch, dass sich giftiger Brandrauch bildet. Und die grundsätzlichen Brandeigenschaften haben für die Betroffenen schwerwiegende Folgen: Opfer können die Orientierung verlieren, Fluchtwege können versperrt und der Überlebensraum stark eingeschränkt sein, nicht zuletzt droht die Bewusstlosigkeit im Schlaf.
Ein Heimrauchmelder (sind Batteriebetrieben) warnt frühzeitig bei Rauchgasentwicklung mit einem lauten, akustischen Alarmsignal und können so Menschenleben retten. Ein Heimrauchmelder sollte in jedem Schlafzimmer, Kinderzimmer und in Fluren, die als Fluchtwege dienen, installiert werden. Bringen Sie Heimrauchmelder möglichst mittig im Zimmer, in waagerechter Position an der Zimmerdecke an. Wir empfehlen in einem Einfamilienhaus mindestens drei Heimrauchmelder einzusetzen.
Mehr InfosEs gibt einiges, das man beachten sollte, wenn man einen Rauchmelder kauft. Da das CE-Zeichen an einem Rauchmelder beispielsweise lediglich besagt, dass das Produkt in Europa verkauft werden darf, sollte man zusätzlich auf das seit 2012 eingeführte, unabhängige Qualitätszeichen „Q“ achten. Rauchmelder mit diesem Zeichen sind im Hinblick auf die Lebensdauer geprüft, weisen weniger Fehlalarme auf, sind stabiler gegenüber Störgrössen und die Batterien mit einer Lebensdauer von mindestens 10 Jahren sind fest eingebaut. Batteriebetriebene Rauchmelder mit nicht fest eingebauten Einheiten müssen immer mit funktionsfähigen Batterien bestückt sein.
Geräte, die der Norm DIN 14604 entsprechen, geben über einen Signalton zu erkennen, wenn ein Batteriewechsel bevorsteht. Trotzdem sollte jeder regelmässig (zirka ein Mal im Monat) mit dem Testknopf überprüfen, ob das Gerät noch funktionsfähig ist.
Kaufen Sie nur Rauchmelder, die mit CE Zeichen inkl. Prüfnummer und der Angabe „EN 14604“ versehen sind. Dieses CE-Zeichen trifft jedoch keine qualitative Aussage, sondern besagt nur, dass das Produkt in Europa verkauft werden darf. Wenn Sie zusätzlich sicher sein wollen, dass der Rauchmelder ständigen Qualitätskontrollen durch Dritte unterliegt, sollten Sie auf das Prüfzeichen der VdS Schadenverhütung oder des KRIWAN Testzentrums achten.
Wir beraten Sie gerne.

Rauchmelder PX-1 in weiss
CHF 29.00 exkl. MwSt
CHF 31.00 inkl. MwSt
No. 935090
Rauchbrandmelder zum Gebrauch im Privaten Bereich
Nach EN4604/AC: 2008 mit Q-Label
Technische Daten:
Batterielebensdauer 12 Jahre
Masse (L x T) 105 x 38 mm
Schutzart IP40
Farbe: Weiss
Akustischer Alarm > 85 dB
Hinweis: Portokosten ab 11 Stk. = Fr. 17.00

Funkrauchmelder PX-1C in weiss | vernetzt durch integriertes Funkmodul
CHF 69.00 exkl. MwSt
CHF 74.00 inkl. MwSt
No. 935091
Rauchbrandmelder zum Gebrauch im Privaten Bereich
Nach EN4604/AC: 2005 mit Q-Label
Der Typ PX-1C lässt sich unkompliziert miteinander vernetzen.
Technische Daten:
Batterielebensdauer 12 Jahre
Masse (Ø x h) 105 x 38 mm
Schutzart IP40
Farbe: Weiss
Akustischer Alarm > 85 dB
Vernetzbar max. 15 Rauchmelder
Hinweis: Portokosten ab 11 Stk. = Fr. 17.00

Rauchmelder PX-1 in schwarz
CHF 49.00 exkl. MwSt
CHF 53.00 inkl. MwSt
No. 935094
Rauchbrandmelder zum Gebrauch im Privaten Bereich
Nach EN4604/AC: 2008 mit Q-Label
Technische Daten:
Batterielebensdauer 12 Jahre
Masse (L x T) 105 x 38 mm
Schutzart IP40
Farbe: Schwarz
Akustischer Alarm > 85 dB

Funkrauchmelder PX-1C in schwarz | vernetzt durch integriertes Funkmodul
CHF 90.00 exkl. MwSt
CHF 97.00 inkl. MwSt
No. 935095
Rauchbrandmelder zum Gebrauch im Privaten Bereich
Nach EN4604/AC: 2005 mit Q-Label
Der Typ PX-1C lässt sich unkompliziert miteinander vernetzen.
Technische Daten:
Batterielebensdauer 12 Jahre
Masse (Ø x h) 105 x 38 mm
Schutzart IP40
Farbe: Schwarz
Akustischer Alarm > 85 dB
Vernetzbar max. 15 Rauchmelder

DESIGN VARIANTEN
Klicken Sie auf das Foto um die Farbenauswahl zu sehen.
Preise und Lieferfristen auf Anfrage.