Mittwoch, 01.03.2017
Umsetzung Schutzkonzept Süd mit der Flughafen Zürich AG
intelligent bauen Ausgabe 2/17
Die Flughafen Zürich AG setzt in den kommenden zwei Jahren ein Massnahmenkonzept um, das die Anwohner vor ungewollten Aufwachreaktionen durch die morgendlichen Südanflüge schützen soll. Dafür sollen rund 10 000 Schlafräume mit einem entsprechenden automatischen Fensterantrieb ausgerüstet werden.
Der Referenzbericht finden Sie hier.
Beitrag teilen
Dienstag, 05.05.2015
Fachtagung Life Cycle @ Gebäude - Mehrwert durch Gebäudetechnik, Umweltarena Spreitenbach
Am 03.09.2015 findet zum 2. Mal die Fachtagung Life Cycle @ Gebäude in der Umweltarena Spreitenbach statt.
"Mehrwert durch Gebäudetechnik"
Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Wie können Sie den Wert Ihrer Immobilie langfristig erhalten oder deren Wert durch den Einsatz der Gebäudetechnik weiter steigern?
Wir zeigen Ihnen effiziente Lösungen und pragmatische Beispiele für Ihre Bau- und Renovationsvorhaben auf.
Programm hier
Zur Anmeldung geht es hier.
Beitrag teilen
Montag, 30.03.2015
Videoübersicht von Textilen Abschlüssen
Videoübersicht von Textilen Rauchschürzen und Textilen Feuerschutzabschlüssen
Beitrag teilen
Mittwoch, 11.02.2015
Sicherheit über alles! Tag für Tag setzen wir uns dafür ein.
Beitrag teilen
Mittwoch, 17.12.2014
Spektakuläre Montage mit Helikopter
3 Fotos (bitte Klicken)
Spektakuläre Montage mit Helikopter
Als Brandschutzfachfirma sorgen wir auch für die fachgemässe Montage vor Ort, zum Beispiel per Helikopter.
Der Pilot leistete ausgesprochene Präzisionsarbeit. Die Brandgasventilatoren mussten an klein bemessenen Plätzen abgelegt werden, was äusserste Konzentration erforderte.
Eine sehr gute Arbeits- und Sicherheitsvorbereitung durch unseren Projektleiter mit seinem Team, war ein grosser Bestandteil eines reibungslosen Ablaufs.
Beitrag teilen
Dienstag, 21.10.2014
Excursionstag der Berner Fachhochschule zum Thema Naturgefahren/ Hochwasserschutz
Am 15. Oktober 2014 fand die Excursion der Berner Fachhochschule mit mehr als 30 Architektur-Studenten statt. Schwerpunktthemen waren u.a. Schadenausmass bei Überschwemmungen und Objektschutz gegen Oberflächenwasser/ Überschwemmungen.
Neben verschiedenen Fachvorträgen und diversen Vorführungen konnten die Studenten im Schulzentrum OZ13 in Subingen das von JOMOS konstruierte und installierte, weltweit grösste Hochwasser-Klappschott mit den imposanten Abmessungen 17400 x 400 mm besichtigen und sich über Funktion und Schadenbewältigung informieren.
Wir bedanken uns bei der Berner Fachhochschule für Ihr Interesse und stehen auch künftig für Fachvorträge und Demonstrationen zur Verfügung.
Weitere Bilder finden Sie hier.
Beitrag teilen
Freitag, 26.09.2014
JOMOS auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auch auf; https://www.facebook.com/jomosag
und Klicken Sie "Gefällt mir".
Wir sagen Dankeschön.
Beitrag teilen
Donnerstag, 04.09.2014
Das automatische Hochwasser Klappschott ohne Strom !
Beitrag teilen
Freitag, 08.08.2014
Horizontalschliessender Textiler Feuerschutzabschluss mit VKF Anerkennung
Horizontalschliessender Textiler Feuerschutzabschluss Fibershield HC neu mit VKF Brandschutzanwendung
Fibershield-HC - Textiler Feuerschutzabschluss für Atrien und grosse Deckenöffnungen bietet bessere Gestaltungsmöglichkeiten für offene Raumkonzepte
Ein detaillierten Bericht finden Sie hier:
Einen Video vom Hiddenshield finden Sie hier:
Link zur Beschreibung:
Beitrag teilen
Donnerstag, 24.07.2014
Rauchsimulation mit Kaltrauch zur Prüfung von Sicherheitseinrichtungen
JOMOS ist seit Jahren erfolgreich tätig sowohl im Bereich der natürlichen und maschinellen Entrauchung als auch mit modernsten Rauchschutz-Druck-Anlagen (RDA). Mit geprüften Abluft- und Zuluftgeräten, Antrieben, Ventilatoren und den dazugehörigen notstromversorgten Steuerungen decken wir die Entrauchung als Teil des technischen Brandschutzes kompetent ab.
Wie gut funktioniert Ihr Rauchschutzsystem? Es ist wichtig, die getroffenen Schutzmassnahmen realitätsnah zu testen. Kontrolle ist eine Chance zur Verbesserung und zur Vorbeugung. Wir testen Ihre Entrauchungs- und Rauchfreihaltungsanlagen mit sauberem, rückstandsfreiem Kaltrauch.
Weitere Informationen finden Sie hier
Lassen Sie Ihre IST-Situation testen. Wir beraten Sie gerne.
Beitrag teilen