Flexible textile Feuerschutzabschlüsse
Klassifikation: E, EW und EI
Feuerschutzabschlüsse dienen im Brandfall dem Verschluss von Wand- oder Deckenöffnungen und verhindern die Ausbreitung von Feuer, Rauch und heissen Gasen im Gebäude. Abroll- und Falttechniken, Führungsschienen und verschiedene Gewebearten erlauben ästhetisch ansprechende, kaum sichtbare Einbaulösungen. Solche Vorrichtungen beinhalten auch Rauch- und Wärmeabzüge mit manuellen oder automatischen Abströmöffnungen für den Einsatz mit Brandlüftern der Feuerwehr.
Mehr InfosFeuerschutzabschlüsse dienen im Brandfall dem Verschluss von Wand- oder Deckenöffnungen. Ihr konstruktiver Aufbau (Abroll- oder Falttechnik) und der Einsatz verschiedener Gewebe ermöglichen ein breites Anwendungsspektrum sowie unterschiedliche Schutzziele oder Klassifizierungen und Zeitklassen.
Gehäuse und Führungsschienen der flexibel einsetzbaren Systeme fügen sich nahezu unsichtbar in das Bauwerk und bieten viel Gestaltungsfreiraum für anspruchsvolle Architektur offener Raumkonzepte. Grosse Öffnungen in Wänden und in Decken, die Brandabschnitte bilden, können schutzzielgerecht verschlossen werden, obwohl wenig Platz zur Verfügung steht oder architektonische Anforderungen bestehen. Diese automatischen Systeme sind sehr klein und daher architektonisch gut zu integrieren. An Feuerschutzabschlüsse werden gerade in architektonisch repräsentativen Gebäuden hohe Anforderungen gestellt. Sie sollen meist nahezu unsichtbar verbaut werden und raumabschliessend sein. Auch gibt es die Situation, dass raumbildende Vorhänge um die Ecke gehen müssen, um so gleich mehrere Wände oder Verglasungen zu erübrigen. Dies geschieht dabei ohne Einschränkungen durch seitliche Führungsschienen oder Pfeiler. Ein Typ Feuerschutzabschluss bietet eine polygonartige Raumbildung, ohne dass störende Führungsschienen bei der gewünschten Dichtigkeit notwendig sind. Der flache Aufbau des Gehäuses (12 cm im Standard) ermöglicht eine gute Deckenintegration. Wenn Gebäude oder Gebäudeteile über Eck oder Fassadenöffnungen mit zu geringem Gebäudeabstand zusammenstossen und durch eine Brandwand getrennt werden, so dürfen sich keine Öffnungen im Abstand von 5 m von der Brandwand befinden. Das gilt nicht, wenn die Gebäudeteile in einem Winkel von mehr als 120° zusammenstossen. Durch Einsatz von Feuerschutzabschlüssen lässt sich diese Forderung erfüllen: Konzipiert und tausendfach bewährt im Innen- und Aussenbereich von Gebäuden. Bei diesen dicht- und selbstschliessenden Abschottungssystemen werden Standardfenster (VSG) ohne Brandschutzverglasung eingesetzt. Der Nutzer profitiert von uneingeschränkter Funktionalität der Fenster und ungestörtem Raumkomfort.
Dächer von Anbauten, die an Wänden mit Öffnungen oder an Wände, die nicht mindestens feuerhemmend sind, anschliessen, sind innerhalb eines Abstandes von 5 m von diesen Wänden so widerstandsfähig gegen Feuer herzustellen, wie die Decke des anschliessenden Gebäudes. Textile Feuerschutzabschlüsse zur Vermeidung des Feuerüberschlages von einer Etage zur anderen werden im Gebäude integriert und über Brandmeldeanlagen, wie etwa über thermische Auslösungen im Brandfall automatisch gesteuert. Brandrisiken für besonders gefährdete Maschinen oder Anlagen werden durch Bildung von Sektionen innerhalb von Brandabschnitten begrenzt.
Die dazu benötigten Wände oder auch Decken können mit den Feuerschutzbschlüssen geschaffen werden. Zusätzlich werden die so erzeugten Räume mit Hochdrucknebellöschanlagen oder Gaslöschanlagen geflutet, um den Brand zu löschen. In Abhängigkeit der zulässigen Leckagen sind die Abschlusssysteme konstruktiv ausgelegt. Für die hohen Anforderungen an die Dichtigkeit bei Gaslöschanlagen setzt man Systeme mit Führungsschienen ein.
Fibershield-P Raumabschluss E60 / EW90 mit VKF Brandschutzanwendung
Der (P)remium textile Feuerschutzvorhang für hohe Ansprüche und grosse Abmessungen
Fibershield-S Raumabschluss E60-/ EW30 mit VKF Brandschutzanwendung
Der (S)ektionsbildende, textile Feuerschutzvorhang, der um die Ecke geht
Fibershield-I EI30, EI60, EI90 mit VKF Brandschutzanwendung
Der (I)solierende textile Feuerschutzvorhang mit geringem Platzbedarf und ohne Wasserversorgung
EI30 = B=7315mm H=4950mm
EI60 = B=4400mm H=4400mm
EI90 = B=6000mm H=4400mm
Fibershield-F Fassadenabschluss
Der textile Feuerschutzvorhang für (F)assadenöffnungen, Einbau im Aussenbereich
Fibershield-HC E60 mit VKF Brandschutzanwendung
Der (H)orizontale Feuerschutzvorhang für Deckendurchbrüche ohne störende Tragseile im Öffnungsbereich